1955 | geboren am 17. August |
1976 | Studium der Geodäsie (TU München) |
1982 | Referendariat Große Staatsprüfung |
1984 | Beratender Ingenieur im Ingenieurbüro |
1985 | Erstellung von Verkehrsgutachten |
1987 | Bewertungssachverständiger in einer Bank |
1990 | Projektentwicklung, Bewertung, Investitionsrechnungen Due Diligence Prozesse als Prokurist einer Projektentwicklungsgesellschaft |
2005 | Gründung des Sachverständigenbüros Heinrich Schug |
Wir nehmen Datenschutz ernst
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig die IP Ihres Internet Service Provider, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Diese Informationen sind für die technische Übertragung der Webseiten und den sicheren Serverbetrieb zwingend erforderlich. Eine personalisierte Auswertung dieser Daten erfolgt nicht.
Sofern Sie uns persönliche Daten per eMail senden, werden diese Daten im Zuge der Datensicherung auf unseren Servern gespeichert. Ihre Daten werden von uns ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Verantwortliche Stelle:
Heinrich Schug
Immobilienwertermittlung
Richard-Wagner-Str. 31
89155 Erbach
Telefon: 07305-934288
E-Mail: heinrich.schug@t-online.de
http://www.heinrich-schug.de
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Daten über Ihre Person. Diese beinhalten Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Email Adresse. Sie müssen auch keine personenbezogenen Daten preisgeben um unsere Internetseite besuchen zu können. In einigen Fällen benötigen wir Ihren Namen und Adresse sowie weitere Informationen um Ihnen die gewünschte Dienstleistung anbieten zu können.
Das Gleiche gilt für den Fall, dass wir Sie auf Wunsch mit Informationsmaterial beliefern bzw. wenn wir Ihre Anfragen beantworten. In diesen Fällen werden wir Sie immer darauf hinweisen. Außerdem speichern wir nur die Daten, die Sie uns automatisch oder freiwillig übermittelt haben.
Wenn Sie einen unserer Services nutzen, sammeln wir in der Regel nur die Daten die notwendig sind um Ihnen unseren Service bieten zu können. Möglicherweise fragen wir Sie nach weiteren Informationen, die aber freiwilliger Natur sind. Wann immer wir personenbezogene Daten verarbeiten, tun wir dies um Ihnen unseren Service anbieten zu können oder um unsere kommerziellen Ziele zu verfolgen.
Automatisch gespeicherte nicht personenbezogene Daten
Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, speichern wir aus administrativen und technischen Gründen bestimmte Informationen. Diese sind: Typ und Version des verwendeten Browsers, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, sowie die IP Adresse.
Diese Daten werden anonymisiert und lediglich für statistische Zwecke bzw. dafür verwendet, unsere Internet- und Onlinedienste zu verbessern.
Diese anonymisierten Daten werden - getrennt von personenbezogenen Daten - auf sicheren Systemen gespeichert und können keinen individuellen Personen zugeordnet werden. Das bedeutet, dass Ihre personenbezogenen Daten jederzeit geschützt bleiben.
Cookie-Richtlinie
1. Einleitung
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um bestimmte Funktionen und Dienste bereitzustellen, die Nutzererfahrung zu verbessern sowie unsere Website technisch und kommerziell zu optimieren.
Diese Cookie-Richtlinie informiert Sie über die Verwendung von Cookies auf unserer Website gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG).
2. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Dateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie enthalten Informationen, die die Website bei späteren Besuchen wiedererkennen oder bestimmte Funktionen ermöglichen.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies:
Technisch notwendige Cookies: Erforderlich für die Grundfunktionen der Website.
Statistik-/Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren.
Marketing-/Tracking-Cookies: Dienen dazu, Ihnen personalisierte Inhalte und Werbung anzuzeigen.
3. Welche Cookies verwenden wir?
Technisch notwendige Cookies (immer aktiv)
Diese Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine personenbezogenen Daten.
Beispiele:
Session-Cookie (z. B. zur Speicherung des Login-Status)
Cookie-Consent-Manager-Cookie
4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Alle anderen Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern (siehe Abschnitt 6).
5. Dauer der Speicherung
Cookies haben unterschiedliche Lebensdauern:
Sitzungscookies werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht.
Permanente Cookies bleiben für einen bestimmten Zeitraum gespeichert, es sei denn, sie werden manuell gelöscht.
6. Cookie-Einstellungen verwalten
Sie können die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers verwalten und löschen.
7. Externe Dienste
Unsere Website kann externe Dienste einbinden, die ihrerseits Cookies setzen können, z. B.:
Google Maps
Bitte beachten Sie die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter.
8. Änderungen dieser Cookie-Richtlinie
Wir behalten uns vor, diese Cookie-Richtlinie jederzeit anzupassen, insbesondere bei Änderungen der verwendeten Technologien oder der gesetzlichen Bestimmungen.
Letzte Aktualisierung: 18. Juni 2025
Google Doubleclick
Doubleclick by Google ist eine Dienstleistung von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Doubleclick by Google verwendet Cookies um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Dabei wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in Ihrem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen. Die Verwendung der DoubleClick-Cookies ermöglicht Google und seinen Partner-Webseiten lediglich die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Webseiten im Internet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des "Privacy Shield"-Abkommens und ist beim "Privacy Shield"-Programm des US-Handelsministeriums registriert. Eine Übertragung der Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt. Keinesfalls wird Google ihre Daten mit anderen von Google erfassten Daten zusammenbringen.
Durch die Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google und der zuvor beschriebenen Art und Weise der Datenverarbeitung sowie dem benannten Zweck einverstanden. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseiten bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link unter dem Punkt DoubleClick-Deaktivierungserweiterung verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Alternativ können Sie die Doubleclick-Cookies auch mit diesem Opt-Out deaktivieren.
Google Maps
Diese Website benutzt Google Maps zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen.
Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben.
Durch die Nutzung von Google maps auf dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden.
Die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung für Google Maps finden auf den Seiten des Betreibers.
Sicherheit
Wir haben technische und administrative Sicherheitsvorkehrungen getroffen um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unautorisierten Zugriff zu schützen. All unsere Mitarbeiter sowie für uns tätige Dienstleister sind auf die gültigen Datenschutzgesetze verpflichtet.
Wann immer wir personenbezogene Daten sammeln und verarbeiten werden diese verschlüsselt bevor sie übertragen werden. Das heißt, dass Ihre Daten nicht von Dritten missbraucht werden können. Unsere Sicherheitsvorkehrungen unterliegen dabei einem ständigen Verbesserungsprozess und unsere Datenschutzerklärungen werden ständig überarbeitet. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt.
Betroffenenrechte
Bitte kontaktieren Sie uns jederzeit, wenn Sie sich informieren möchten welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern bzw. wenn Sie diese berichtigen oder löschen lassen wollen. Desweiteren haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), ein Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
In diesen Fällen wenden Sie sich bitte direkt an uns.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärungen zu ändern falls dies aufgrund neuer Technologien notwendig sein sollte. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt. Werden an dieser Datenschutzerklärung grundlegende Änderungen vorgenommen, geben wir diese auf unserer Website bekannt.
Alle Interessenten und Besucher unserer Internetseite erreichen uns in Datenschutzfragen unter:
Herrn Heinrich Schug
Immobilienwertermittlung
Richard-Wagner-Str. 31
89155 Erbach
Tel.: 07305-934288
Fax: 07305-932220
E-Mail: heinrich.schug@t-online.de
Internet: www.heinrich-schug.de
Sollte unser Datenschutzbeauftragter Ihr Anliegen nicht zu Ihrer Zufriedenheit beantworten können, bleibt Ihnen in jedem Falle ihr Recht auf Beschwerde bei der für Ihr Bundesland zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde.
Diese Website verwendet Cookies - nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in der Datenschutzerklärung. Klicken Sie "Ich stimme zu", um Cookies zu akzeptieren und direkt die Website besuchen zu können.